Tipps vom Team
Unsere persönlichen Highlights für Sie ausgesucht
- Dezember 2023
Sprechen lernen – von Hilary Mantel
Mantel’s junge Figuren leben im England der Fünfziger- und Sechzigerjahre und versuchen, sich die Welt greifbar zu machen. Sie suchen nach togeglaubten Haustieren, verirren sich auf Autofriedhöfen oder hoffen, mithilfe von Zahlen und Stammbäumen der Wirklichkeit Herr zu werden. In den sechs sehr persönlichen, aus dem eigenen Leben gegriffenen Erzählungen stellt sich die Autorin den Rätseln ihrer Jugend.
Mein Tipp: Ich bin richtiggehend eingetaucht in die Welt der jungen Hilary Mantel. Eine ganz grosse Erzählerin, die vieles unaufgelöst lässt! Leider ist sie letztes Jahr verstorben. Zu empfehlen ist auch ihr Meisterwerk, die Tudor-Trilogie.
- Dezember 2023
Mord im Bernina Express – von Philipp Gurt
Als der feuerrote Bernina Express zwischen dem Lago Bianco und dem Lej Nair den höchsten Punkt seiner Fahrt erreicht, gellt ein Schrei durch den Zug. Eine japanische Touristin hat eine junge Frau gefunden, die zweifellos Opfer eines Verbrechens geworden ist. Der Mörder muss sich im Zug befinden. Corina Costa, Beamtin der Kantonspolizei Graubünden, der man nachsagt sie habe ein besonderes Gespür für die Berge und das Verbrechen, steigt inmitten dieser rauen Einsamkeit zu. Während der Ermittlungen erhält die Engadinerin Unterstützung von einem der Passagiere Dirk Obermann, ein ranghoher Beamter des Bundeskriminalamts Wiesbaden, drängt ihr seine Hilfe auf, um den rätselhaften Fall zu lösen und sorgt dabei für zusätzlichen Zündstoff.
Mein Tipp: Mit 160 Seiten ein kurzer, spannender Krimi, der in einer schönen Bergwelt spielt. Kurzweilig, leicht und flüssig zu lesen und immer wieder gibt es unerwartete Wendungen.
- November 2023
°C – von Marc Elsberg
Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weisse Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reissen. Ein Unterfangen, dass tödlich enden kann…
Mein Tipp: Ein Science Fiktion Thriller, der das aktuelle Thema Klimakrise/-Wandel aufgreift. Nach Marc Elsbergs Bestseller „ BLACKOUT“, war ich besonders auf diese Neuerscheinung gespannt, leider hat es mich nicht ganz so gepackt wie sein Vorgänger. Da sehr viele verschiedene Charaktere vorkommen, ist das Personenverzeichnis am Anfang des Buches sehr hilfreich. Auch hat es diverse verwirrende Zeitsprünge, die sich jedoch im Verlauf des Buches immer aufklären. Für alle die Science Fiktion lieben und sich 600 Seiten mit der Globalen Erwärmung auseinandersetzen möchten absolut lesenswert. Ein Thema, das allgegenwärtig ist und wir uns dennoch zuwenig damit auseinandersetzen…die Geschichte regt einem zum Nachdenken an!
- November 2023
Die Verheissung – KRYO Trilogie Band 1 – von Petra Ivanov
Die Optimierung des Menschen ist das Geschäft der Zukunft. Eine kalifornische Firma verkauft Blutplasma-Verjüngungskuren, Tech-Riesen investieren Unsummen in die digitale Bewusstseinsspeicherung. Und ein russisches Unternehmen verspricht durch die Konservierung des eigenen Leichnams ein Leben nach dem Tod. Währenddessen stirbt in Seattle ein obdachloser Junge an Herzversagen. Als der deutsche Chirurg Michael Wild beginnt, Fragen zu stellen, verschwindet er von der Bildfläche. Seine Mutter Julia ist entschlossen, ihn zu finden – doch sie hütet selbst ein Geheimnis, und ihre Gegner sind weitaus mächtiger, als sie denkt.
Mein Tipp: Ein hochaktueller, perfekt recherchierter Thriller über die Grenze zwischen Leben und Tod, die Schnittstelle von Mensch und Maschine und die Zukunft unserer Spezies. Auch ausserhalb der bekannten Flint-Cavalli und Meyer-Palushi-Reihen überzeugt Petra Ivanov mit ihrem fesselnden Schreibstil. Die Spannung bleibt hoch!
- November 2023
Frankie – von Jochen Gutsch und Maxim Leo
»Das wär nix für mich, so’n Lebenssinn. Erstmal muss man ihn finden. Und dann muss man drauf aufpassen, damit man ihn nicht verliert.«
Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.
Mein Tipp: Ein lustiges, philosophisches Buch über das Leben und die Freundschaft. Absolut lesenswert
- November 2023
Neue Zeitschrift active & live
Die Zeitschrift «active & live» ist das aufschlussreiche Schweizer Monatsmagazin: Leserinnen und Leser finden tolle Impulse, hilfreiche Ratschläge, lebensnahe Tipps sowie viel Unterhaltung und Lesespass. Das Magazin berichtet über die strukturierten Bereiche aktiven Lebens, Gesundheit, Essen/Trinken, Kultur, Ferien/Reisen, Natur, Ratgeber, Einblicke und Unterhaltung.
- November 2023
Die Einladung – von Emma Cline
Das junge Escort Girl Alex ist aus ihrer WG geflogen, wird von einem mafiösen Exfreund bedroht, ist pleite und hat ein Drogenproblem. Die letzte Rettung scheint Simon zu sein, Kunsthändler um die 50. Er nimmt sie mit in sein Haus in der Upperclass und wenn es ihr gelingt, ihn zu bezirzen, so hofft sie, kann dies vielleicht etwas „Echtes“ werden. Aber dann blamiert sie ihn auf einer Party und bekommt den Laufpass. Sie redet sich ein, ihn zurückgewinnen zu können – dazu muss sie eine Woche lang bis zu seiner Labour Day Party durchhalten und einen überzeugenden Auftritt hinlegen. Nur wohin bis dahin? Alex schleicht sich in eine Feriengruppe ein, wird Partycrasher, schläft am Strand, immer eine Nacht nach der anderen, irgendwoher Essen bekommen, eine Dusche.
Mein Tipp: Die Geschichte hat sich wie ein Thriller gelesen und ich konnte mich dem Sog nicht entziehen. Hier geht es aber nicht um Hochspannung mit einem fulminanten Ende. Alex‘ Story ist tieftraurig und stellt die existenzielle Verlorenheit einer jungen Frau dar. Das beklemmende Gefühl bei der Lektüre ist gewollt und zeugt meines Erachtens von hoher schriftstellerischer Kunst.
- November 2023
Die Unteilbarkeit der Liebe – von Jennie Fields
Eine mutige Wissenschaftlerin, die sich ihren Platz in einer Männerwelt erkämpft. Und ein gefährliches Geheimnis, das für immer ihr Schicksal bestimmt. Chicago 1950: Die mutige und hochtalentierte Wissenschaftlerin Rosalind ist eine der wenigen Frauen, die im Zweiten Weltkrieg am Bau der Atombombe beteiligt waren. Doch die unvorstellbaren Auswirkungen ihrer Arbeit brachen ihr damals das Herz ebenso wie die Trennung von ihrer großen Liebe, ihrem Kollegen Thomas. Jahre später hat sie sich ein neues Leben aufgebaut, aber da steht Thomas plötzlich wieder vor ihrer Tür. Warum? Was will er? Gleichzeitig kommt das FBI auf Rosalind zu: Der attraktive Agent Charlie verlangt, dass sie ihm geheime Informationen über Thomas besorgt. Denn das FBI hält Thomas für einen Spion. Rosalind muss sich ein für alle Mal entscheiden, auf wessen Seite sie steht. Sie liebt Thomas noch immer, doch auch zu Charlie fühlt sie sich hingezogen.
Mein Tipp: Eine spannende Liebes- und Spionagegeschichte mit historischem Hintergrund. Atemberaubend schreibt Delia Owens, Autorin von »Der Gesang der Flusskrebse«, dem schliesse ich mich gerne an.
- November 2023
Die Haushälterin – von Joy Fielding
Jodi Bishop ist erfolgreiche Maklerin und lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in Toronto. Da ihre Mutter an Parkinson erkrankt ist, beschliesst sie, eine Haushälterin für ihre alternden Eltern einzustellen. Als sie die erfahrene Elyse trifft, ist sie begeistert von deren warmherziger, anpackender Art. Sogar Jodis skeptischer Vater scheint sie zu mögen. Aber schon nach kurzer Zeit nimmt Jodi beunruhigende Veränderungen wahr. Ihre Eltern verlassen kaum noch das Haus, ihre Mutter scheint sich regelrecht vor Elyse zu fürchten. Und als ihre Mutter unerwartet verstirbt, muss Jodi sich fragen: Wem hat sie da die Tür zum Leben ihrer Eltern geöffnet …?
Mein Tipp: Mit diesem Buch knüpft Joy Fielding an ihre Erfolge an. Ich würde das Buch jedoch nicht als Thriller bezeichnen, sondern eher als spannender Roman. Ihr Schreibstil sagt mir sehr zu, leicht und flüssig zu lesen. Vorsicht wer Sie sich ins Haus holen…
- Oktober 2023
22 Bahnen – von Caroline Wahl
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht.
Mein Tipp: Die liebevolle Beziehung der beiden Mädchen – die Ältere, die sich rührend um die Kleine kümmert – hat mich sehr berührt. Die Alkoholkrankheit der Mutter beherrscht das Leben der Kinder. Und trotzdem gibt es da noch etwas anderes. Dies zu entdecken und sich daran festzuhalten, um zu überleben, ist die Aufgabe von Tilda. Eine ganz starke Persönlichkeit ist diese Tilda. Der Debutroman von Caroline Wahl ist eine Wucht, der simple Schreibstil vermag ganz tief zu gehen. Ich emfehle dieses Buch wärmstens.
- Oktober 2023
Kürbis – von Tanja Dusy
Lassen Sie den Herbst beginnen – mit diesem Ratgeber für alle Kürbisfans, die auf der Suche nach neuen Rezepten und Zubereitungsideen für bekannte und weniger bekannte Kürbissorten sind.
Nützliches Know-How: Hier finden Sie Infos zu den wichtigsten Kürbissorten, Tipps zu umwerfenden Geschmackskombinationen und ausführliche Anleitungen für Handgriffe und Zubereitungsarten.
Mit zahlreichen Rezeptideen für kleine Snacks und Vorspeisen, bunte und sättigende Salate, herzhafte Hauptgerichte wie z. B. Pizza mit karamellisiertem Kürbis und herrliche Desserts wie das cremige Kürbismousse.
Mein Tipp: Herbstzeit ist Kürbiszeit. Wunderbare Suppengerichte und spannende Rezepte um Kürbisse zu verarbeiten. Besonders empfehlen möchte ich die KÜRBIS-PASTA MIT MARONEN und die KÜRBIS-SPINAT-NUDELN. En Guete!
- Oktober 2023
Gentleman über Bord – von Herbert Clyde Lewis
Ein wohlsituierter New Yorker Geschäftsmann stürzt urplötzlich in eine mentale Krise. Er spürt, er muss aus seinem grau geprägten Alltag ausbrechen. Kurzerhand tritt er eine eher ungewöhnliche Schiffsreise an. Kaum auf See, stellt sich die erhoffte Erleichterung tatsächlich ein, doch dann macht er einen einzigen falschen Schritt und landet mitten im Pazifik, während sein Schiff sich immer weiter von ihm entfernt. Was denkt ein Mensch in solch einer Situation? Woraus schöpft er Hoffnung? Und wie blickt er nun auf sein Leben, dessen er vor Kurzem noch so überdrüssig war?
Mein Tipp: Die Geschichte von einem, der plötzlich, von einem Moment auf den anderen, buchstäblich aus der Welt fällt. Die Situation des Protagonisten Henry Preston Standish ist emotional aufwühlend, jedoch nicht ohne komödiantische Einflechtungen. Der Spannungs-bogen bleibt bis am Schluss hoch. Was mich während des Lesens oft begleitete, war das Gefühl grosser Demut gegenüber dem Leben und der Unbedeutsamkeit eines Einzelnen. Schwarzhumorig und unterhaltsam, aber nicht empathielos.
GENTLEMAN ÜBER BORD» von Herbert Clyde Lewis, 1937, Originalsprache Englisch, 2023 Ersterscheinung auf Deutsch
- Oktober 2023
Glitsch – von Adam Schwarz
Pools, Plastikpalmen, Polarsonne: Léon Portmann durchquert auf einem Kreuzfahrtschiff die ganzjährig eisfreie Nordostpassage. Klimakatastrophentourismus mit Schlagerprogramm und Analogfisch auf der Speisekarte inklusive. Eigentlich wollte seine Freundin Kathrin die Reise allein machen, doch er hat sich ungefragt angehängt. Dabei sind die Risse zwischen den beiden offenkundig. Als Kathrin spurlos verschwindet, macht Léon sich auf die Suche nach ihr. Er taucht immer tiefer in den Schiffsbauch ab und gerät unter Verdacht, ein blinder Passagier zu sein. Weder Kathrin noch er stehen auf der Bordliste. Nach der Beziehung erhält auch die Wirklichkeit Risse: Gibt es Kathrin überhaupt? Und was haben ein neuseeländischer Philosoph, obskure Internetforen und ein 15 Jahre altes Videospiel damit zu tun?
Mein Tipp: Ein äusserst abgründiges Zukunftszenarium, welches der Autor uns da auftischt. Und zudem ist vieles sehr wage, man weiss nicht, was erlebt der Protagonist wirklich, was entspringt seiner Phantasie. Mich mit solchen Romanhandlungen zu beschäftigen, liegt mir normalerweise eher fern und ich wollte auch in dieses Buch – welches für den diesjährigen Schweizer Buchpreis nominiert ist – einfach nur mal reinschauen. Und plötzlich war ich so drin, dass ich es nicht mehr weglegen konnte. Packend, kritisch und ziemlich klug!